IndiKuh

Im Rahmen dieses Projektes werden verschiedene Indikatoren im Bereich Stoffwechsel und Fütterung untersucht und entwickelt, die einer Bewertung der Tiergesundheit und der ausgewogenen Fütterung in der Milchviehhaltung dienen können.

Gerade in der Frühlaktation können bei hochleistenden Milchkühen aufgrund einer nicht bedarfsgerechten Energie- und Nährstoffversorgung Störungen des Energie- und Pansenstoffwechsels auftreten, wobei zwei bedeutende Erkrankungen die subklinische Ketose und die subakute Pansenacidose (SARA=Subacut Ruminal Acidosis) sind.

Indikuh überprüft und testet bekannte und neue Indikatoren zur Beurteilung der aufgeführten Stoffwechselstörungen. Unter anderem werden Indikatoren wie der Milchfettgehalt, der Fett-Eiweiß-Quotient, die Futteraufnahme, die Körperkondition, BHB-Konzentrationen im Blut, Milch oder Harn, die Kotkonsistenz, Wiederkauparameter, Pansen-pH-Werte gemessen durch Pansenboli oder das Fettsäuremuster der Milch herangezogen.
Dabei werden nicht nur die einzelnen Indikatoren auf ihre Verwendungsmöglichkeit, sondern auch die Verbesserung der Gesamtaussage durch die Verwendung von Indikatorenindices (Kombination verschiedener Indikatoren) überprüft.

An dem Projekt beteiligt sind:

  • die Abteilung Wiederkäuerernährung und Tierzucht und Haustiergenetik der Universität Göttingen
  • Institut für Tierernährung des Friedrich-Löffler-Instituts für Tiergesundheit
  • Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Weitere Kooperationspartner sind:

  • Landeskontrollverband Niedersachsen
  • Universität Lüttich-Gembloux
  • Vereinigte Informationssysteme Tier w.V. (vit)